Stark verankert in der Südtiroler Tradition, war der blaue Schurz - und ist zum Teil heute noch - ein fixer Bestandteil der Arbeitsgarderobe.
Ursprünglich weiß, zunächst aus Leinen und gegen Ende des 19. Jahrhunderts aus Baumwolle, trugen ihn die Bauern nach dem Sonntagsgottesdienst auf dem Dorfplatz oder auf Märkten, als Ausdruck des Standesbewusstseins.
Erst zwischen 1900 - 1950 wurde er vom heutigen blauen Schurz abgelöst.
Einst von den Frauen am Hof genäht, kam es im Laufe der 60iger-70iger Jahre zum Fertigprodukt und zur industriellen Herstellung.
M. ECCEL führt nun diese langjährige Tradition weiter, wobei auf die Verarbeitung von exclusiv italienischen Stoffen und natürlich höchster Qualität besonders geachtet wird.
Hier zwei der unverzichtbaren Kennzeichen des Südtiroler Schurzes:
- Weißer Rand und roter Faden sind ein absolute Muss
- Standardmaße: 70 x 90 cm. Für Kinderschürzen weden diese natürlich dementsprechend angepasst
Heute dient der Schurz in erster Linie als Schutz- und Arbeitskleidung findet aber noch vielseitige Anwendung und wird oft mit humorvollen Sprüchen oder gestickten Blumen verziert.
Original Tiroler Schürzen!
Auf Wunsch realisieren wir gerne auch personalisierte Stickereien.